Paukner & Wolf
KontaktWir sind ihre Immobilienverwaltung
Kompetenz seit 1983! Ihre professionelle Immobilienverwaltung in der Region Landshut-München
für WEG-, Miet-, Gewerbeverwaltung.
Lassen wir ein paar Zahlen sprechen (Stand 1.1.2021): Von den verwalteten 110 Wohnungseigentümergemeinschaften betreuen wir 66 Anlagen bereits seit Fertigstellung bzw. seit Ablauf der Erstverwalterbestellung. Durchschnittlich (nach der Zweitbestellung) dürfen wir die WEG´s bereits 23,5 Jahre betreuen.
Premium-Partner
Unsere Leistungsvielfalt zusammengefasst
Häufige gestellte Fragen
Die frühere Einzugsermächtigung also das SEPA Lastschriftmandat muss mit einer neuen Mandatsreferenznummer an Sie versandt werden. Dieses Formular benötigen wir dann unterzeichnet zurück. Für den Erhalt reicht ein Anruf oder Nachricht.
Wird bei Arbeiten ein Gerüst aufgestellt, ist dies gefahrenerhöhend im Sinne der Hausratversicherung. Bitte informieren Sie in einem solchen Fall Ihre Hausratversicherung bzw. geben Sie Ihrem Mieter entsprechend Bescheid.
Wir bitten Sie zu kontrollieren, ob die Silikonfuge im Bad (Dusche, Badewanne) dicht ist, denn durch hinter läufiges Wasser
treten immer mehr Schäden mit teils erheblichen Kosten auf. Weiterhin sollten Sie nach einem Zähleraustausch kontrollieren, ob die Verbindungsstücke dicht sind. Einige Wohnungen haben hinter einem „Blechdeckel“ (Revisionskasten) Zähler (z. B. Wärmemengenzähler) enthalten. Auch hier sollte mehrmals im Jahr kontrolliert werden, ob alles trocken ist. Absperrhähne in den Wohnungen müssen mehrmals im Jahr bewegt werden. Erfolgt dies nicht, wird es bei einem Zähleraustausch Probleme geben, weil das Wasser aufgrund der Verkalkung nicht abgesperrt werden kann. Diese Reparatur geht zu Lasten des jeweiligen Eigentümers. Durch das Bewegen der Absperrung können diese Reparaturen vermieden werden. Zudem beugen Sie durch Zudrehen unbemerkte Wasserschäden während eines Urlaubs vor.
Wenn beispielsweise Eltern ihr Eigentum auf die Kinder übertragen und sich den Nießbrauch vorbehalten, ist einiges zu beachten. Alle Regelungen im Vertrag, sind intern und haben gegenüber der WEG keine Wirkung, denn Eigentümer ist nicht der Nießbraucher sondern in diesem Beispiel das Kind. Es stellen sich daher folgende Fragen:
Wer soll künftig die Post erhalten? Wir dürfen sie nur dem Eigentümer schicken, es sei denn, der Eigentümer weist uns an, diese an den Nießbraucher zu senden, hierfür ist eine Vollmacht vorzulegen.
Wer zahlt das Wohngeld? Zahlungspflichtig gegenüber der Gemeinschaft ist somit der Eigentümer (nicht der Nießbrauchsberechtigte, auch wenn es intern vereinbart wurde). Auf dem neuen SEPA-Mandat kann aber dann der Nießbraucher als Kontoinhaber genannt werden, der dieses dann zusätzlich als Kontoinhaber unterzeichnen muss. Wer darf in der Versammlung abstimmen? Das Stimmrecht bleibt beim Eigentümer. Ob der Nießbraucher ein Stimmrecht per Vollmacht übertragen bekommen darf, richtet sich danach, ob in der Gemeinschaftsordnung eine Stimmrechtsbeschränkung enthalten ist.
Eine Legionellenuntersuchung muss per Gesetz alle drei Jahre vorgenommen werden. Um die Einhaltung der zwingenden gesetzlichen Vorgaben zu gewährleisten, haben wir für Sie die Pflichten im Rahmen eines Überwachungsvertrags an ein zugelassenes Unternehmen weitergegeben. Sie selbst bzw. Jeder kann einer Verkeimung durch Stagnation vorbeugen, in dem Sie Wasserabgabestellen regelmäßig benützen. Dazu zählen vor allem selten genutzte Waschbecken in Hobbyräumen oder Gartenwasserhähne. Auch bei einer längeren Abwesenheit ist sicher zu stellen, dass mindestens wöchentlich an allen Abnahmestellen in der Wohnung ausreichend Wasser entnommen wird, um eine Stagnation vermeiden zu können. Legionellen zu vermeiden wird sich in Ihrer Wohnanlage auch auf der Kostenseite auswirken. Da die Heizanlage mindestens einmal am Tag von der Temperatur hochgefahren werden muss, fällt mehr Kalk aus, was die Lebensdauer von Pumpen, Wärmetauschern und anderen Bauteilen deutlich reduziert.